Line: 1 to 1 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
%DASHBOARD{ section="banner"
image="/twiki/pub/Velo/WebHome/pragel.jpg" | ||||||||
Line: 27 to 27 | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | Die Randonnée beginnt "zmizt i Züri" (mitten in Zürich) beim Escherdenkmal vor dem Hauptbahnhof. Zuerst durch die Stadt am Bellevue vorbei, ein wenig am Zürichsee entlang und dann über den Pfannenstiel ins hüglige Zürcher Oberland auf den Bachtel. Dort geht es Richtung Ostschweiz über die Hulftegg in die Appenzeller Alpen. Mit der Schwägalp erwartet uns der erste richtige Pass. Runter ins Toggenburg und über Wildhaus ins Rheintal. Über den Rhein nach Liechtenstein, das wir wieder über St. Luzisteig verlassen. Dem Rhein entlang nach Chur, von dort Richtung Domat/Ems und danach dem Hinterrhein entlang durchs Domleschg. Nun überqueren wir den Alpenhauptkamm![]() ![]() | |||||||
> > | Die Randonnée beginnt "zmizt i Züri" (mitten in Zürich) beim Escherdenkmal vor dem Hauptbahnhof oder alternativ in Bellinzona. Zuerst durch die Stadt am Bellevue vorbei, ein wenig am Zürichsee entlang und dann über den Pfannenstiel ins hüglige Zürcher Oberland auf den Bachtel. Dort geht es Richtung Ostschweiz über die Hulftegg in die Appenzeller Alpen. Mit der Schwägalp erwartet uns der erste richtige Pass. Runter ins Toggenburg und über Wildhaus ins Rheintal. Über den Rhein nach Liechtenstein, das wir wieder über St. Luzisteig verlassen. Dem Rhein entlang nach Chur, von dort Richtung Domat/Ems und danach dem Hinterrhein entlang durchs Domleschg. Nun überqueren wir den Alpenhauptkamm![]() ![]() | |||||||
Die SR führt durch Städte und Dörfer mit touristischer Infrastruktur. Es gibt kaum längere Strecken ohne Verpflegungsmöglichkeiten. Das Brevet lässt sich gut in zwei oder drei Etappen fahren, an der Strecke gibt es genug Übernachtungsmöglichkeiten. Alles an einem Stück empfehle ich nicht, da am Ende die Abfahrt vom Pragel nach Muotathal wirklich gefährlich ist und nicht übermüdet in Angriff genommen werden sollte. | ||||||||
Line: 80 to 80 | ||||||||
Etappen, Kontrollstellen | ||||||||
Changed: | ||||||||
< < | Ich habe die Geamtstrecke in 10 Etappen unterteilt. Am Ende jeder Etappe hat es eine Kontrollstelle. Es muss am Startpunkt (Zürich Hauptbahnhof, Escherdenkmal) gestartet werden und zu der Zeit, für die man sich angemeldet hat. An jeder Kontrollstelle muss man von sich und dem Velo ein Foto machen, alternativ kann die Brevet-Karte gestempelt werden. Details dazu findet ihr in: | |||||||
> > | Ich habe die Geamtstrecke in 10 Etappen unterteilt. Am Ende jeder Etappe hat es eine Kontrollstelle. Es muss am Startpunkt (Zürich Hauptbahnhof, Escherdenkmal) oder alternativ in Bellinzona gestartet werden und zu der Zeit, für die man sich angemeldet hat. An jeder Kontrollstelle muss man von dem Velo ein Foto machen, alternativ kann die Brevet-Karte gestempelt werden. Details dazu findet ihr in: | |||||||
https://www.superrandonnees.org/rules-for-riders![]() |