Difference: ParisBrestParis2011 (16 vs. 17)

Revision 172011-08-14 - PeterSchmid

Line: 1 to 1
 
META TOPICPARENT name="WebHome"
Line: 57 to 57
 Ich habe keinen festen Trainingsplan, ich versuche einfach so oft wie möglich zu trainieren. Trainingsrunden starte ich üblicherweise von meinem Wohnort Horgen aus.

  • Sattelegg, etwa 65 km, 800 Hm, 2.5 h, kann man auch am Abend machen (weniger Motorräder, schöne Stimmung). So ca. 10 bis 15 mal pro Saison
Changed:
<
<
  • Sattel - Ibergeregg - Sattelegg
  • Pragel - Ibergeregg, zwischen Richisau und Pragel ist der Pass an Samstagen und Sonntagen für den motorisierten Verkehr gesperrt
>
>
  • Sattel - Ibergeregg - Sattelegg (meistens umgekehrte Reihenfolge)
  • Pragel - Ibergeregg, zwischen Richisau und Pragel ist der Pass an Samstagen und Sonntagen für den motorisierten Verkehr gesperrt, Ibergeregg über Illgau und St. Karl, Achtung steil! Steigung bis 14 %
 
  • Sattel - Klausen, 175 km, 2500 Hm, 6.5 h (KlausenPass)
  • kleines Alpenbrevet Wassen - Furka - Grimsel - Susten - Wassen. Der Klassiker!

Bike to work: Jeden Arbeitstag von Horgen in den Technopark Zürich und zurück. Das ergibt pro Woche auch etwa 190 km.

Added:
>
>

Letzte Trainingsrunde, Sattel - Klausen - Pragel - Ibergeregg, Samstag 13.8.2011

Vor vier Jahren fuhr ich zur Vorbereitung das kleine Alpenbrevet. Das wäre dieses mal auch möglich gewesen, doch der Start ist in Meiringen und ich hätte schon am Samstag anreisen müssen und wäre erst am Sonntag Abend zurück gekehrt. Darum habe ich mich entschieden, nochmals den Klausen zu fahren. Aber dieses mal ergänzt durch Pragel und Ibergeregg. Ich fuhr erst kurz vor Mittag los und war etwa um 22.45 Uhr zuhause. So konnte ich nochmals das Gefühl in die Nacht zu fahren simulieren. Das Wetter war perfekt und das Gefühl den Pragel und die Ibergeregg bei Abendstimmung hochzufahren ist wunderschön. Keine Motorräder, man hört sogar die Grillen zirpen.

Horgen - Sattel - Klausen - Pragel - Ibergeregg - Horgen, 210 km, 4300 Hm, 10 h

 

Registrierung 7.7.2011

 
This site is powered by the TWiki collaboration platform Powered by PerlCopyright © 2008-2025 by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding TWiki? Send feedback