Paris-Brest-Paris 2011
Eigentlich habe ich mir nach meinem ersten PBP im 2007 geschworen, so etwas nie mehr zu machen. Doch glücklicherweise findet PBP nur alle vier Jahre statt, die schlechten Erinnerungen (40 Stunden Regen, 2 Stürze, 30 km ohne Sattel, Knieschmerzen) verblassen und die guten (Ambiance, 5000 Gleichgesinnte, Eindrücke von Land und Leute, bon courage! Anfeuerung) bleiben.
 |
|
|
|
Paris-Brest-Paris 2007, das Specialized TRICROSS wurde inzwischen gestohlen . |
| | |
Vorbereitung
400 km Brevet, 1. Mai 2010
ARA Südbayern
, sehr schöne Strecke durch Bayern und Oesterreich. Start in Unterwössen.
Genf - Perpignan, 17. bis 20. April 2011
Siehe
GenfPerpignan
Quali-Week Wangen an der Aare, 30. Mai bis 4. Juni 2011
Damit man Paris-Brest-Paris fahren darf, müssen Brevets über 200, 300, 400 und 600 km absolviert werden.
Das Radmarathon-Team bietet im PBP-Jahr eine komplette Brevet-Serie für die Qualifikation an. In der sogenannten Quali-Week werden am Montag 200, am Mittwoch 300 und am Freitag(-nacht) 400 km gefahren.
http://radmarathon.ch/brevet_d/index.html
Hier ein paar Eindrücke von der Quali-Week:
 |
 |
 |
 |
Ritchey Breakaway im Koffer . |
Briefing durch Fritz Blindenbacher . |
DSCN2625 . |
Für Véronique ist die Quali-Week eine Vorbereitung für die Tortour . |
 |
 |
 |
 |
Verpflegungsposten beim Schloss Grandson . |
Patrik ergänzt seine Vorräte . |
DSCN2632 . |
DSCN2633 . |
 |
 |
 |
 |
Ueli trifft in Grandson ein . |
Simon hat die Helmbeleuchtung schon montiert . |
DSCN2637 . |
Paris Brest Paris . |
 |
 |
 |
 |
Paris-Brest-Paris 2011, Simon hat die Rahmennummer 1952 und ich habe 1951 (TdF Siegesjahr Hugo Koblet) . |
radmarathon11-01 . |
radmarathon11-02 . |
radmarathon11-03 . |
 |
 |
|
|
radmarathon11-04 . |
radmarathon11-05 . |
| |
600 km Brevet, 1. und 2. Juli 2011
Nun ist der Schweizer Radmarathon leider Geschichte (siehe Newsletter
http://www.radmarathon.ch/news/11_06.html
). Den 600er habe ich zum 6. und vermutlich zum letzten mal in diesem Rahmen absolviert. Eigentlich wollte ich nächstes Jahr die 720 km RAAM-Quali fahren (in der Kategorie 50+ ;-), doch dazu kommt es leider nicht mehr. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das Organisationskomitee des Schweizer Radmarathons für die perfekt organisierten Brevets! Das einzige, was ich bereue, ist dass ich bei den ersten drei Brevets nicht dabei war.
Meine Brevet-Serie für PBP ist nun komplett und ich kann mich definitiv anmelden. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit all diesen Radsportverrückten aus aller Welt. Wenn man alleine seine Trainingskilometer abspult, wundert man sich manchmal, wo alle diese Veloenthusiasten geblieben sind und freut sich dann um so mehr, wenn man diese an einem Anlass wie PBP trifft.
Trainingsrunden
Ich habe keinen festen Trainingsplan, ich versuche einfach so oft wie möglich zu trainieren. Trainingsrunden starte ich üblicherweise von meinem Wohnort Horgen aus.
- Sattelegg, etwa 65 km, 800 Hm, 2.5 h, kann man auch am Abend machen (weniger Motorräder, schöne Stimmung). So ca. 10 bis 15 mal pro Saison
- Sattel - Ibergeregg - Sattelegg
- Pragel - Ibergeregg, zwischen Richisau und Pragel ist der Pass an Samstagen und Sonntagen für den motorisierten Verkehr gesperrt
- Sattel - Klausen, 175 km, 2500 Hm, 6.5 h (KlausenPass)
- kleines Alpenbrevet Wassen - Furka - Grimsel - Susten - Wassen. Der Klassiker!
Bike to work: Jeden Arbeitstag von Horgen in den Technopark Zürich und zurück. Das ergibt pro Woche auch etwa 190 km.
Registrierung 7.7.2011
Ich bin erfolgreich registriert. Meine Startnummer (Rahmennummer) ist 1951.
CH-2991.pdf
Hotel
Campanile
Rue louis lormand, Za de l'agiot
78320 La Verrière, France
01 30 66 30 66
Hotel Campanile, Google Maps
--
PeterSchmid - 2011-06-05